Wärmepumpen - Heizen mit Energie aus der Umwelt
Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab. Die Wärmepumpe arbeitet emissionsfrei und zählt zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung.
So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.
So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.


Hocheffiziente Wärmepumpe für neue und bestehende Systeme
Mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe stellt Buderus seine Systemkompetenz unter Beweis: Die Logatherm WSW196iT im modernen Titanium Glas-Design eignet sich für den monovalenten Betrieb, lässt sich bei Bedarf aber auch im System mit weiteren Wärmeerzeugern wie Heizkessel oder Solaranlage betreiben.mehr erfahren


Luft-/Wasser-Wärmepumpe in innovativem Design
Mit der Logatherm WLW196iAR bringt Buderus die erste Luft/Wasser-Wärmepumpe der Titanium Linie auf den Markt. Die innovative Inneneinheit mit Glasfront erweitert die im Markt sehr positiv aufgenommene Titanium Linie.mehr erfahren
Aktuelles


Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
mehr erfahren
Modulare Erdwärmepumpe mit Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher
Dank modularem Systemansatz lässt sich eine moderne Erdwärmepumpe mit neuester Inverter-Technologie ganz individuell nach dem eigenen Bedarf zusammenstellen. Egal ob als platzsparendes Gesamtpaket, bestehend aus Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher, oder mit integriertem Pufferspeicher in Kombination mit nebenstehendem Speicher: Die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist in vielen Variationen erhältlich und somit rundum anpassungsfähig.mehr erfahren


Stark im Trend: Immer mehr Wärmepumpen im Heizungskeller
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für eine Wärmepumpe. So bestätigt der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp) neue Rekorde für das Jahr 2020. Allein im ersten Halbjahr stieg der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demnach um 23,5 Prozent. Ein Grund dafür: Die deutlich besseren Förderbedingungen im BAFA-Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“. Während die Umweltheizung im Neubau b ...mehr erfahren


Wohlfühlwärme des Holzfeuers spart Stromkosten
mehr erfahren
Luftwärmepumpe und Kaminofen kombinieren
Mittlerweile wird in jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe als Heizung installiert. Der Grund: Mit einem Kilowatt elektrischem Strom erzeugen sie im Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Das ist ökologisch und wirtschaftlich zugleich. Wer noch umweltbewusster heizen will, kombiniert die elektrische Wärmepumpe mit einer modernen Holzfeuerung wie Kaminofen, Heizkamin oder Pelletofen.mehr erfahren